
Terminalia Bellerica: Ein natürlicher Verbündeter für die Magen-Darm-Gesundheit von Pferden
April 4, 2025
Gesunde Gabeln sind wichtig für gesunde Hufe.
April 30, 2025Magen- und Darmgeschwüre sind häufige Erkrankungen bei Pferden, die ihre Gesundheit, ihre Leistung und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen können. Als Pferdebesitzer oder Pferdefachmann ist es wichtig, diese Erkrankungen und ihre Ursachen zu verstehen und zu wissen, wie man sie effektiv verhindern oder behandeln kann. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Arten von Geschwüren bei Pferden, ihren Symptomen und wie das Produkt PRE ULC von Ron Fields eine wichtige Rolle bei ihrer Behandlung spielen kann.
Magengeschwüre bei Pferden: EGUS, ESGUS, und EGGUS
Das Equine Gastric Ulcer Syndrome (EGUS) bezieht sich auf eine Reihe von Symptomen im Zusammenhang mit Magengeschwüren bei Pferden. Diese Geschwüre können in zwei verschiedenen Regionen des Magens auftreten:
Die Plattenepithelregion (ESGUS): Dieser Bereich befindet sich im oberen Teil des Magens und ist von einer dünnen schützenden Schleimhaut bedeckt. Sie ist jedoch anfällig für Schäden, die durch Säurespritzer aus dem unteren Teil des Magens sowie durch Bakterien oder Krankheitserreger verursacht werden. Geschwüre in dieser Region werden als Equine Squamous Gastric Ulcer Syndrome (ESGUS) bezeichnet.
Die Drüsenregion (EGGUS): Der untere Teil des Magens produziert Säure, die für die Verdauung von Proteinen und die Beseitigung von Schadorganismen unerlässlich ist. Dieser Bereich ist normalerweise durch eine dicke Schleimhaut geschützt. Wenn diese Barriere jedoch beschädigt ist, können sich Geschwüre bilden, die zum Equine Glandular Gastric Ulcer Syndrome (EGGUS) führen.
Colon Ulcera: Übersäuerung des Hinterdarms
Kolongeschwüre oder Hinterdarmgeschwüre betreffen das Zökum und den Dickdarm. Diese Organe beherbergen eine komplexe mikrobielle Flora (Bakterien, Pilze, Protozoen usw.), die für die Verdauung von Pflanzenfasern unerlässlich ist. Ein Ungleichgewicht in dieser Flora kann jedoch zu einer Azidose führen, einem entzündlichen Zustand, der sich zu Geschwüren entwickeln kann.
Was ist Azidose?
Azidose tritt auf, wenn zucker- oder stärkehaltige Nahrungsmittel (wie bestimmte Futtermittel oder Kraftfutter) unverdaut in den Hinterdarm gelangen. Durch ihre Fermentation entsteht Milchsäure, wodurch die Umgebung zu sauer wird. Andere Faktoren wie Stress, Schmerzen, Parasiten oder Antibiotikabehandlungen können ebenfalls zu dieser Übersäuerung beitragen.
Die Folgen einer Übersäuerung sind vielfältig:
- Zerstörung der guten Bakterien und Freisetzung von Toxinen in den Blutkreislauf (Risiko von Hufrehe).
- Vermehrung von schädlichen Bakterien (z.B. Lactobacillus und Streptococcus), die mit Hufrehe und Koliken in Verbindung gebracht werden.
- Schwierigkeiten bei der Erholung der Muskeln nach dem Training.
Prävention und Behandlung von Geschwüren bei Pferden
Die Vorbeugung von Geschwüren hängt von der optimalen Gestaltung der Ernährung und der Lebensweise des Pferdes ab:
– Diät: Bevorzugen Sie eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen (Heu, Gras) und arm an Zucker und Stärke ist.
– Routine: Vermeiden Sie längere Fastenzeiten und begrenzen Sie Stressquellen (Transport, Wettbewerb, Isolation).
– Tierärztliche Nachsorge: Erkennen und behandeln Sie Anzeichen von Geschwüren frühzeitig (Appetitlosigkeit, Lethargie, Zähneknirschen, wiederkehrende Koliken).
Für bereits betroffene Pferde gibt es natürliche und wirksame Lösungen, wie das Produkt PRE ULC von Ron Fields.
PRE ULC: Eine natürliche Lösung zur Linderung und Vorbeugung von Geschwüren
PRE ULC ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis, das speziell zur Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren bei Pferden entwickelt wurde. Hier sind seine wichtigsten Vorteile:
1. Schutz der Magenschleimhaut: PRE ULC bildet eine schützende Barriere über Geschwüren, die sie vor Säure schützt und die Heilung fördert.
2. Verringerung der Entzündung: Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften beruhigt es das gereizte Gewebe und lindert die Schmerzen.
3. Regulierung des Säuregehalts: Es wirkt als Puffer, um überschüssige Säure im Magen und im Hinterdarm zu neutralisieren.
4. Entgiftung: Es hilft, die im Verdauungssystem angesammelten Giftstoffe zu beseitigen.
5. Verbesserter Appetit und Stoffwechsel: Es lindert Verdauungsbeschwerden, regt den Appetit an und optimiert die Nährstoffaufnahme.
6. Stärkung des Immunsystems: Indem es die Darmflora unterstützt, trägt es zur allgemeinen Gesundheit des Pferdes bei.
Warum PRE ULC wählen?
Im Gegensatz zu einigen medizinischen Behandlungen ist PRE ULC eine natürliche Lösung ohne Nebenwirkungen. Es ist sowohl für Turnier- als auch für Freizeitpferde geeignet und kann als präventive oder kurative Behandlung eingesetzt werden. Seine einzigartige Formulierung macht es zu einem wertvollen Verbündeten bei der Erhaltung der Verdauungsgesundheit und der Verbesserung der Lebensqualität von Pferden.
Fazit
Magen- und Dickdarmgeschwüre sind ernste Probleme, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Durch eine Kombination aus striktem Ernährungsmanagement, Stressabbau und der Verwendung von Produkten wie PRE ULC ist es möglich, diese Erkrankungen wirksam zu verhindern und zu behandeln.
Denken Sie daran, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose der Verdauungsgesundheit Ihres Pferdes zu erhalten, denn Ihr Pferd verdient die beste Pflege!